Wobblyzen

Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir sie auf unserer Website wobblyzen.ink einsetzen und welche Wahlmöglichkeiten Sie bezüglich ihrer Verwendung haben. Bei Wobblyzen legen wir großen Wert auf Transparenz und Datenschutz, weshalb wir bewusst auf invasive Tracking-Technologien verzichten.

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihr Gerät zu erkennen und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung zu speichern.

Cookies können verschiedene Funktionen erfüllen:

  • Sie ermöglichen grundlegende Funktionen der Website (z.B. Anmeldung)
  • Sie merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
  • Sie können für Marketing- und Werbezwecke verwendet werden

2. Welche Arten von Cookies gibt es?

2.1 Nach Betreiber

Erstanbieter-Cookies (First-Party Cookies): Diese werden direkt von unserer Website gesetzt und können nur von uns gelesen werden.

Drittanbieter-Cookies (Third-Party Cookies): Diese werden von externen Diensten gesetzt, die wir auf unserer Website einbinden (z.B. Zahlungsdienstleister).

2.2 Nach Speicherdauer

Session-Cookies: Diese temporären Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Gerät gespeichert (von Tagen bis zu Jahren), auch nachdem Sie den Browser geschlossen haben.

2.3 Nach Zweck

Notwendige Cookies: Unverzichtbar für die Grundfunktionen der Website.

Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung.

Leistungs-Cookies: Sammeln Informationen über die Nutzung der Website.

Marketing-Cookies: Werden für Werbung und Tracking verwendet.

3. Welche Cookies verwenden wir?

Unsere Cookie-Philosophie: Minimalistisch und respektvoll

Im Einklang mit unseren Werten verzichten wir bewusst auf invasive Tracking-Technologien. Wir setzen nur Cookies ein, die für den Betrieb unserer Website und die Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung wirklich notwendig sind. Ihre Privatsphäre ist uns wichtiger als detaillierte Nutzeranalysen.

3.1 Notwendige Cookies (Immer aktiv)

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Sie können nicht deaktiviert werden.

Cookie-Name Zweck Gültigkeit
session_id Identifiziert Ihre Sitzung und ermöglicht die Anmeldung Session
csrf_token Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen Session
cookie_consent Speichert Ihre Cookie-Einstellungen 1 Jahr

3.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unserer Website eingebunden haben.

Cookie-Name Zweck Gültigkeit
user_preferences Speichert Ihre persönlichen Einstellungen (Sprache, Theme, etc.) 30 Tage
remember_me Ermöglicht das automatische Anmelden 30 Tage
meditation_progress Speichert Ihren Fortschritt in Kursen und Meditationen 90 Tage

3.3 Leistungs- und Analyse-Cookies

Wir verwenden minimale Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Dies hilft uns, das Nutzererlebnis zu verbessern. Alle gesammelten Daten werden anonymisiert.

Cookie-Name Zweck Gültigkeit
_analytics Anonymisierte Besucherstatistiken (Seitenaufrufe, Verweildauer) 7 Tage

3.4 Was wir NICHT verwenden

Folgende Cookie-Typen setzen wir bewusst NICHT ein:

  • Marketing- und Werbe-Cookies: Wir tracken Sie nicht für Werbezwecke
  • Social-Media-Tracking-Cookies: Keine Facebook Pixel, Twitter Tags oder ähnliches
  • Cross-Site-Tracking: Wir verfolgen Sie nicht über mehrere Websites hinweg
  • Invasive Verhaltensanalyse: Keine detaillierten Bewegungsprofile oder Heatmaps

4. Drittanbieter-Dienste

Wir binden nur sehr wenige Drittanbieter-Dienste ein, die möglicherweise eigene Cookies setzen:

4.1 Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit sicheren Zahlungsdienstleistern zusammen (z.B. Stripe, PayPal). Diese können eigene Cookies setzen, um Transaktionen zu verarbeiten. Die Nutzung dieser Cookies wird durch die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter geregelt:

4.2 Content Delivery Network (CDN)

Wir nutzen CDN-Dienste, um statische Inhalte schneller auszuliefern. Diese können technische Cookies setzen, um die Auslieferung zu optimieren. Dabei werden keine personenbezogenen Daten erfasst.

5. Wie können Sie Cookies verwalten?

5.1 Cookie-Einstellungen auf unserer Website

Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert. Sie können dann wählen, welche Cookie-Kategorien Sie akzeptieren möchten. Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Account unter "Einstellungen" > "Datenschutz & Cookies" ändern.

5.2 Browser-Einstellungen

Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu verwalten. Sie können:

  • Alle Cookies blockieren
  • Nur Drittanbieter-Cookies blockieren
  • Cookies beim Schließen des Browsers löschen
  • Benachrichtigungen erhalten, wenn eine Website Cookies setzen möchte

Anleitungen zur Cookie-Verwaltung in verschiedenen Browsern:

  • Chrome: Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Websitedaten
  • Firefox: Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Website-Daten
  • Safari: Einstellungen > Datenschutz > Cookies und Website-Daten verwalten
  • Edge: Einstellungen > Cookies und Websiteberechtigungen

Bitte beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, können einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr korrekt funktionieren.

5.3 Do Not Track (DNT)

Wir respektieren das "Do Not Track"-Signal Ihres Browsers. Wenn Sie DNT aktiviert haben, verwenden wir keine Analyse- oder Tracking-Cookies.

6. Mobile Apps

Unsere mobilen Apps verwenden ähnliche Technologien wie Cookies, die als "lokaler Speicher" oder "App-Identifikatoren" bezeichnet werden. Sie dienen denselben Zwecken wie Cookies auf Websites.

Sie können die Verwendung dieser Technologien in den Einstellungen Ihrer App unter "Datenschutz & Sicherheit" verwalten.

7. Rechtsgrundlage

Die Verwendung von Cookies erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit der Website)
  • Funktionale und Leistungs-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung)

8. Speicherdauer von Cookies

Die Speicherdauer der einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte den obigen Tabellen. Generell gilt:

  • Session-Cookies werden nach Ende Ihrer Browsersitzung gelöscht
  • Funktionale Cookies werden nach 30-90 Tagen gelöscht
  • Analyse-Cookies werden nach maximal 7 Tagen gelöscht

Sie können Cookies jederzeit manuell in Ihren Browser-Einstellungen löschen.

9. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie gelegentlich aktualisieren, um Änderungen in unserer Praxis oder aus rechtlichen, betrieblichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen.

Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie per E-Mail informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren.

Stand: November 2025

10. Weitere Informationen

Für weitere Informationen zum Datenschutz besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Allgemeine Informationen zu Cookies finden Sie auch auf folgenden unabhängigen Websites:

Fragen zu unserer Cookie-Verwendung?

Bei Fragen oder Bedenken zur Verwendung von Cookies auf unserer Website kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: [email protected]
Website: wobblyzen.ink

Wir schätzen Ihr Vertrauen und sind bestrebt, Ihre Daten mit dem höchstmöglichen Maß an Respekt und Transparenz zu behandeln.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns auf Deinem Weg zur Achtsamkeit. Wir sind hier, um zuzuhören.